[:de]Nun ist das 7. Jahr der Entwicklung unseres Spielsystems Assault angebrochen. Wenn ich zurück blicke, sehe ich Höhen und Tiefen. Gott sei Dank aber überwiegen die positiven Momente. Unser Assault System wäre fertig entwickelt, ist voll spielbar und spielt sich hervorragend smooth. Jedes, wirklich jedes unserer zahlreichen Testspiele endete mehr als knapp. Meistens auf den letzten Spielzug wurden die Schlachten entschieden. So manches Schlachten Glück wechselte überraschend und änderte die Situation. Wir sind regelrecht begeistert von den vielen Wendungen während unserer Spiele.
Als Krönung unseres Systems haben wir uns noch eine voll dynamische vier Schlachten Kampagne ausgedacht. Das alles schön mit historischen Hintergrund und angelegt zum Start der Operation Barbarossa 1941. Die Spieler haben sogenannte Kern Einheiten zur Verfügung welche Erfahrung sammeln und jedes Schlacht Ergebnis entscheidet über den weiteren Fortgang der Kampagne bzw. über den Verlauf der gesamten Operation.
Ich dachte wir sind soweit. Jetzt benötigen wir nur noch einen Verlag der uns beim Publizieren unterstützt. Nun das scheint im Moment tatsächlich ein Problem zu werden. Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, dass derartige Spiele mit historischem Kontext im Weltkrieg Nr. 2 keinen Markt mehr finden oder das Markt langsam verschwindet. Zumindest ist das mein Eindruck in zentral Europa. Vielleicht ist das Thema 2. Weltkrieg ausgelutscht, zu oft frequentiert oder einfach mittlerweile für die Brettspieler zu langweilig. Sicherlich kann ein Panzer II Flamingo aus den 40ern nicht mit einem wütenden Drachen mithalten. Auch findet man heute einen russischen Grenadier nicht so sexy wie halbnackte Elf*innen. Der Sturz in die Traumwelten hält uns ab Realitäten zu sehen. Vielleicht ist das der Grund für die gefühlt, große Abneigung historischer Konflikt Spiele heut zu Tage.
Ich weiß das nicht. Das kann ich auch selbst nicht alleine beantworten. Nur uns wäre wichtig, dass wir durch unsere Passion ein Stück Geschichte im Bewusstsein der Menschheit (wow! welch großer Begriff), oder zumindest bei zahlreichen Brettspielern erhalten können.
Packen wir es an. Auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020.[:en]Now the 7th year after start of development has started. When I look back I see ups and downs. Thank God but the positive moments prevail. Our Assault System is finished, is fully playable and plays extremely smoothly. Each, really each of our numerous test games ended more than close. The battles were mostly decided on the last turn. We had a lot of fun during our game sessions when the luck has changed surprisingly and forced us into other situations. We are really excited about so much turning points during our games.
The icing on the cake was that we came up with a fully dynamic battle campaign. All this with a historical background and laid out at the start of Operation Barbarossa 1941. The players have so-called core units available which gain experience and each battle result determines the further progress of the campaign or the course of the entire operation.
I thought we were ready. Now we do need a publisher who supports, only. Well that actually seems to be a problem. Somehow for me the suspicion arises that such games with historical context in World War 2 are no longer find a market or that this market is slowly disappearing. At least that’s my impression in central Europe. Perhaps the topic of World War II has been exhausted, frequented too often, or simply is too boring for actual board game players. A Panzer II Flamingo from the 40s certainly cannot keep up with an angry dragon. Also, today you won’t find a grenadier as sexy as half-naked elves. Falling into dream worlds keeps us from seeing realities. Perhaps that could be a reason for my feeling that historical conflict games are not so popular today.
I do not know it. I can’t answer that myself either. For us our passion counts. We want to play a peace of history and bring it into the world (wow! What a great term). At least we can create a lot of fun for numerous board game players.
Let’s go! To a good and successful year 2020.[:]